Top

Gottesdienste und Kontaktstunde



Monatlich, am ersten Mittwoch, finden Schulgottesdienste statt, die von den VertreterInnen der einzelnen Konfessionen gestaltet werden. Die Gottesdienste werden im Foyer mit Pfarrer Michael Kalisch und Gemeindreferent Roland Armbröster von der evangelischen Kirche sowie in der katholischen Kirche mit Herrn Huthmacher, als Vertreter der katholischen Kirche mit der GGS Wiedenest zusammenarbeitet gefeiert. Während der besonders schwierigen Zeit der Coronapandemie war es uns sehr wichtig, in Form von Klassenandachten oder Gottesdiensten in Form von Videokonferenzen weiterhin gemeinsam Gott mit unseren Sorgen und Anliegen begegnen zu können. Welche Klassen am Gottesdienst teilnehmen, kann dem aktuellen Terminplan entnommen werden.
Vier Gottesdienste im Schuljahr begehen wir ökumenisch. Das sind der Gottesdienst zur Einschulung, stets am Vorabend der Einschulung auf unserem Schulhof oder in der Kreuzkirche und die Gottesdienste vor Weihnachten, Ostern und dem Schuljahresende. Diese Gottesdienste werden von den ReligionslehrerInnen unserer Schule in Absprache mit Pfarrer Herrn Kalisch (evang. Kirche) und Diakon Herr Huthmacher (kath. Kirche) vorbereitet und von den Religionsgruppen gestaltet.




 

 

Seit dem Schuljahr 1997/1998 findet in unserer Schule die „Kontaktstunde“ als wöchentliche freiwillige Veranstaltung für die Klassen 3/4 statt. Damals war Wiedenest die erste Grundschule in Oberberg, die diese Schulveranstaltung einrichtete. Sie wird auch jetzt noch von Herrn Armbröster geleitet, der durch Heiko Schütz zusätzliche Unterstützung erhält. Die Kontaktstunde liegt in der Verantwortung der Kirchen und dient der Heranführung der Kinder an die Gemeinde. Gespräche über Gott und die Welt, Spiele und das Erleben von Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt der Kontaktstunde.



Selbstverständlich ist für uns alljährlich die Thematisierung der Sternsingeraktion im Religionsunterricht.



Über die gesetzlich geregelten Vereinbarungen zwischen dem Land NRW und den Kirchen hinausgehend, pflegen wir ebenso gute Beziehungen zur Freikirchlichen Gemeinde in Wiedenest, die uns bei Anliegen unterstützt.  Teilnehmer am alljährlichen Herzwerk-Orientierungsjahr unterstützen uns in der Regel einmal wöchentlich in der Schule und begeleiten Kinder mit besonderem Förderbedarf.
 

Verpassen Sie keine Termine & Veranstaltungen